Küssen und HIV

Ein Paar, dass sich küsst.
© DAH

Es gibt unterschiedlichste Formen des Küssens, zum Beispiel Hand-, Wangen-, Mund- oder Zungenküsse. Sie alle haben eines gemeinsam: Es gibt kein HIV-Infektionsrisiko.

Selbst bei langem ausgiebigen Knutschen und intensiven Zungenküssen ist eine HIV-Übertragung ausgeschlossen. Das liegt daran, dass Speichel nicht infektiös ist. Selbst bei Zahnfleischbluten wird mögliches infiziertes Blut durch Speichel so sehr verdünnt, dass es nicht zu einer Ansteckung kommen kann. Zusätzlich schützt die robuste Mundschleimhaut vor HIV.

Kurzum: Küssen geht immer und ist sicher.

About us

In 1985 AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. was founded as a self-help organization by volunteers and people with HIV.

Our work focuses on:

  • to support and assist people living with HIV and Aids
  • prevention work especially for groups affected by HIV and
  • therefore to offer counseling and testing possibilites on HIV and sexually transmitted infections (STIs)
  • to inform general population about HIV & STIs
  • to improve socialpolitical environment